top of page

Wer sind wir?
Wir sind ein junges Team bestehend aus Studenten, dessen Zusammenarbeit im Modul “Agile Methoden in der Praxis” im Rahmen des Bachelor-Studiengangs unter der Leitung des Lehrbeauftragten, Unternehmensberaters / Agiler Coach / lizenzierter Scrum-Trainer Torsten Krüger begann.
Nach dem gemeinsam Entwickeln einer überzeugenden und innovativen Lösung im Rahmen der Veranstaltung haben wir uns zur Gründung eines Start-Ups entschlossen. Unser Fokus liegt dabei darauf, agiles Denken gezielt in die Wirtschaft einzubringen. Besondere Relevanz hat für uns derzeit das Konzept von SCRUM.
Der Spaß an der gemeinsamen Arbeit und die Möglichkeiten, eine grundlegende Ausgangslage zur Etablierung agiler Arbeitsweisen zu schaffen, treibt uns voran und motiviert uns, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern.
Unser Ziel
Der Spaß an der gemeinsamen Arbeit und die Möglichkeiten, eine grundlegende Ausgangslage zur Etablierung agiler Arbeitsweisen zu schaffen, treibt uns voran und motiviert uns, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern.
Letztendlich möchten wir ein mehrwertschaffendes Produkt auf den Markt bringen, das das agile Lernen per Gamification vereinfacht und interessant vermittelt. Dadurch unterstützen wir nicht nur Unternehmen im Aufbau eines agilen Mindsets, sondern schaffen darüber hinaus eine agile Community, deren nachhaltigen Fortschritt wir, vor allem durch halbjährliche Updates, sicherstellen.
Dies erreichen wir in enger Zusammenarbeit mit unseren professionellen und erfahrenen Partnern.
Eine immer größere Zahl von Unternehmen strebt eine Umstellung innerbetrieblicher Abläufe auf agiles Projektmanagement an. Dies ist nicht immer unkompliziert realisierbar und birgt zahlreiche Hürden. Es bedarf eines erfahrenen Coachings, welches in der Regel nur einmalig stattfindet und wenig Anwendungspraxis inkludiert. Ein solches Coaching führt somit vor allem dazu, dass
-
innerbetrieblich Verständnisunterschiede bezüglich agiler Methoden vorliegen
-
neue Mitarbeiter nicht von der Schulung profitieren
-
das Wissen nicht nachhaltig verinnerlicht wird
Unser Lösungsansatz
Unser Produkt “Game of Agility“ (GoA) wurde bereits in Unternehmen wie der Deutschen Vermögensberatung, Project Inline und O’Donnovan Consulting angewandt und hat bewiesen, dass das theoretische vermittelte Wissen, mit anwendungsorientierten Szenarien ideal vertieft wird. Nach der Einarbeitung durch einen Scrum-Trainer, welcher grundlegendes Wissen vermittelt, konnte dieses durch eine regelmäßige Durchführung von GoA nachhaltig verinnerlicht werden. Als spielbasierte Lernmethode kann “GoA” somit am zweiten oder dritten Schulungstag zum Einsatz kommen, um den theoretischen Wissensstand zu prüfen, gelernte Arbeitsmethoden anzuwenden und im Team Spaß haben.
____
Durch die überzeugenden und innovativen Lösungen des THM-Teams, die agile Methoden universell verständlich machen, hat Torsten Krüger dem Team die Möglichkeit aufgezeigt, eigenständig ein “Lean Startup” zu gestalten. Bemerkenswert ist dabei, dass eine Gruppe von Studenten, die vorher noch nie kooperiert hatte, im Team binnen weniger Tage wesentliche Fortschritte erzielen konnte. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit konnten die erlernten agilen Methoden praktisch angewandt werden, sodass wir der Öffentlichkeit nun ein innovatives Produkt vorstellen und dieses durch die Unterstützung externer Sponsoren in einem Business Case mit wirtschaftlichen Interessen weiterentwickeln können.
Teammitglieder

Luciano Jung

Harun Mangels

Giovanni Ernst
Dev-Team & Vertriebsmanager
Product Owner & Finanzmanager
Dev-Team & Marketing-Manager
Waleed Saleem
![Torsten_Krüger_[Werte_&_Wachstum].jpg](https://static.wixstatic.com/media/796afa_86d5f80350954fe7a291c5b93733e300~mv2.jpg/v1/fill/w_208,h_200,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/Torsten_Kr%C3%83%C2%BCger_%5BWerte_%26_Wachstum%5D.jpg)
Torsten Krüger
Dev-Team & Scrum Master
Mentor & Agiler-Coach
bottom of page