top of page
GOA.jpg

Unsere Produkte

Agiles Projektmanagement erfolgreich einführen und gestalten -wir unterstützen durch Gamifikation

Kontakt Aufnehmen
Unser Team

             AMIFICATION

Wir möchten Wissen auf einer modernen und effizienten Art vermitteln. Durch spielerische Methoden wird das Wissen einfach aufbereitet und vermittelt. Spielfremde Elemente werden dabei mit spieltypischen Elementen verbunden

              ERATUNG & SERVICE

Wir bieten einen umfangreichen und zuverlässigen Service an und unterstützen Kunden im Einsatz von agilen Methoden. Dabei pflegen wir stets den direkten Kontakt zu unseren Kunden und Geschäftspartnern. Hierbei haben individuelle Bedürfnisse dieser immer eine Priorität.

               UKUNFTSORIENTIERT

Derzeit bieten wir bereits GoA-Remote an, wobei unsere spielbasierte Lernmethode teilweise digitalisiert ist. Dies ermöglicht, vor allem in Anbetracht der aktuellen Lage, eine einfache und komfortable Verwendung unseres Produkts.

Als Wirtschaftsinformatiker streben wir jedoch an, die bestehenden analogen oder Remote Varianten von GoA vollständig zu digitalisieren. Das dabei entstehende Produkt wird voraussichtlich Ende diesen Jahres veröffentlicht.

Spielbrett_2.0_GoA2.png
20200123111131_IMG_4819_edited.jpg

Game of Agility

Game of Agility ist eine spielbasierte Lernmethode, die zur Vermittlung agiler Arbeitsweisen entwickelt wurde. Das Spiel führt die Teilnehmer durch eine Vielzahl realitätsnaher Probleme, die orientiert am Alltag der Projektdurchführung entwickelt wurden. Die Szenarien sind im Team mithilfe von agilen Methoden zu bewältigen, um das Ziel gemeinsam zu erreichen.

Spielverpackung_GoA_Vorderseite.png

Game of Agility - Remote

  • Webinare, GoA-Remote, Digitalisierte Form des Spiels "Game of Agility"

  • Von überall auf der Welt können Menschen zusammenkommen und sich gemeinsam fortbilden

  • Kein Materialien notwendig

  • In einer angenehmen und vertrauten Atmosphäre wird eine Fortbildung ermöglicht

Produkt 1 GOA

Warum Game of Agility?

GoA festigt das vermittelte theoretische Wissen über agile Methodik durch häufige Applikation. Dadurch gewinnen Teilnehmer an Erfahrung und Übung in der Anwendung der Arbeitsmethoden, sodass diese im Berufsalltag sicher und erfolgreich eingesetzt werden können. Durch die gemeinsame Durchführung des Spiels fördert GoA zudem die Entwicklung einer produktiven Teamatmosphäre und stellt sicher, dass allen Teilnehmern ein identischer Wissenszuwachs zu Gute kommt.

Spielbrett_2.0_GoA2.png

GAME

Idee

Der Lernprozess agiler Methoden wird von unserem Game of Agility spielerisch unterstützt. Nicht nur festigt sich das bereits theoretisch angeeignete Wissen, der Spieler erhält auch in der Anwendung agiler Methoden mehr Sicherheit.

OF

Zielgruppe

Unternehmen, Freelancer, Privatpersonen, Dozenten, Trainer und all jene, die qualitatives Wissen über agile Methoden erlangen und/oder weitergeben möchten

AGILITY

Lernziel

Die Spieler haben den selben hochwertigen Wissensstand und sind sicher in der Anwendung agiler Methoden. Perfekt vorbereitet für den Start in den agilen Arbeitsalltag!

Preise
Spielverpackung_GoA_Vorderseite.png

FÜR

              inmalige Nutzung &                        Onboardings

Einsetzbar für die einmalige Nutzung beispielsweise auf einer Veranstaltung, oder dem Onboarding neuer Mitarbeiter. Auch zum Testen von Game of Agility geeignet

GameOfAgility5.png

Game of Agility - Preise

*individuelle Anpassungen und Zahlungskonditionen jederzeit vereinbar

FÜR

              oachings, Trainer  Bildungseinrichtungen

Für SCRUM Schulungen und Coachings vorgesehen, um  aktiv Wissen mithilfe von Gamification zu verbreiten.

Für Schulungsunternehmen, agile Trainer und Bildungseinrichtungen geeignet

20200123111131_IMG_4819_edited.jpg

FÜR

             NTERNEHMEN

Vielfältig einsetzbar, um agile Methoden, New Work und Gamification erfolgreich im Unternehmen zu platzieren. Das SCRUM Wissen der Mitarbeiter wird mithilfe von ausgearbeitetem Fachwissen und agilen Methoden aufgefrischt.

Für Trainer und Freelancer!

Coaches für agile Methoden stehen häufig vor dem Problem, Unterrichtskonzepte, auch aufgrund des Umfangs des zu vermittelnden Theoriewissens, nur bedingt spannend gestalten zu können.

GoA ermöglicht eine spielerische und spannende Gestaltung des Unterrichts und damit eine Aufwertung der Unterrichtsqualität:

  • Der Lernende kann theoretisches Wissen unmittelbar anwenden und es dadurch nachhaltig verinnerlichen

  • Der stetige Praxisbezug ermöglicht das Sammeln erster berufsrelevanter Erfahrung

Mithilfe von “GoA” können Trainer ihren Unterricht mit spielerischen Elementen versehen und am Ziel nachhaltiger Wissensvermittlung orientieren. Als spielbasierte Lernmethode wird “GoA” idealerweise ab dem zweiten oder dritten Schulungstag eingesetzt, um den theoretischen Wissensstand zu prüfen, gelernte Arbeitsmethoden anzuwenden und im Team Spaß zu haben.

Für Unternehmen!

GoA eignet sich besonders für Unternehmen, die auf das Arbeiten mit agilen Methoden umsteigen wollen (Zitat Beschreibung des Spiels: „Wenn Sie ein Unternehmen in/vor dem agilen Wandel […] sind, dann informieren wir Sie gerne über unser erstes Produkt und geben Ihnen eine Kostprobe unseres Business-Tools.“) und bereits ein Grundwissen diesbezüglich besitzen.

Derzeitige Transformationsprozesse mit Ziel des Arbeitens unter Anwendung agiler Methoden basieren auf einer Schulung der Belegschaft durch einen agilen Coach im Rahmen eines 1-2-wöchigen Kurses

Dieses Vorgehen erweist sich als potentiell problematisch:

  • Mitarbeiter erlernen theoretisches Wissen, wissen dieses jedoch nicht praktisch anzuwenden  

  • Das Erlernte ist den Mitarbeitern nach einem längeren Zeitraum nicht mehr gänzlich präsent

  • Neueinsteiger können von der Schulung nicht profitieren

    • GoA bietet hier den besonderen Vorteil, bedarfsabhängig einsetzbar zu sein, sodass auch neue Mitarbeiter schnell und unproblematisch mit agilen Arbeitsweisen vertraut gemacht werden können  

 

  • Mitarbeiter haben keine Gelegenheit, Verständnisprobleme oder Missverständnisse aus der Schulung aufzuklären

HM_20190219_s.jpg

Harun Mangels
Product Owner
 
Harung.mangels@iwiga.de



+49 (0)170/7015023
Kontaktzeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00


 

Trainer&Freelancer
bottom of page